Über mich

Glücklicherweise war ich mein ganzes Leben lang immer sehr arbeits- und bildungsneugierig und bilde mich seit fast 45 Jahren immer weiter. D.h. ich erlernte mehrere, zueinanderpassende, Berufe und kann/möchte Ihnen meine professionellen Kompetenzen aus einem riesengroßen Fundus an Wissen anbieten.

Hier nun ein kleiner Überblick über die wichtigsten beruflichen Qualifikationen


Sportbereich
  • 2025 Diplom "Geprüfte & zertifizierte Präventionstrainerin nach § 20 SGB V" für das Präventionsprinzip 2"
  • 2024 Trainerin für präventives Beckenbodentraining/Köln
  • 08.2024: Trainerin für Aquatraining, C Lizenz/Düsseldorf
  • 07.2024: Diplom "Geprüfte & zertifizierte Präventionstrainerin nach § 20 SGB V" für das Präventionsprinzip 1" /Düsseldorf
  • 06.2024: Trainerin für Ausdauertraining, A Lizenz/Düsseldorf
  • 04.2024: Trainerin für Faszientraining, A-Lizenz/Düsseldorf
  • 03.2024: Trainerin für Rückentraining, Aizenz/Düsseldorf
  • 02.2024: Trainerin für Functional Fitness, A Lizenz/Düsseldorf
  • 01.2024: Zertifikat für Nordic Walkingtraining/Düsseldorf
  • 12.2023: Trainerin für Groupfitness, B- Lizenz/München und Düsseldorf
  • 2020: Aroha Instructor©/Gummersbach
  • 2015: Therapeutin für präventives Beckenboden- und Bewegungstraining/Konstanz
  • 2004: Weiterbildung zur Personal Trainerin
  • 1993: Trainerin für Gymnastik & Aerobic/Mandelbachtal Ab 1992: Freiberufliche Sport- & Gymnastiktrainerin
  • 1992: Trainerin für Rückenschule/Mandelbachtal
  • 1982: Kursleiterin für Schwangerschaftsgymnastik/Wuppertal

Pädagogischer Bereich
  • 2000- 2007: Konzeptgeberin, Lehrtätigkeit & Kooperationspartnerin von der universitären Fort- und Weiterbildung der Deutschen Sporthochschule Köln für prä- & postpartale Hebammen-Trainerinnenausbildungen
  • 1994- 1997: Lehrtätigkeit in den Bereichen Geburtshilfe, Geburtsvorbereitung und Gynäkologie in der Physiotherapieschule in Bad Kösen
  • 1991- 1992: Konzeptionelle Entwicklung von Pflegestandards für den Kreißsaal, die Wochenstation und das Neugeborenenzimmer für das Krankenhaus Achern
  • 1989- 1991: Ausbildung und Examen als Medizinpädagogin/Lehrerin für Pflegeberufe/Stuttgart (Damals gab es noch kein universitäres Studium für die Lehrtätigkeit in Hebammen- u. Pflegeberufen)

Hebammenbereich
  • Ab 1997: Freiberufliche Tätigkeit als Hebamme im vor- und nachgeburtlichen Bereich
  • 1981-1989: Praktische Geburtshilfe in unterschiedlichen Kreißsäälen im Krankenhaus Düren, Nagold, Baden- Baden
  • 1982: Ausbildung als Kursleiterin für psychosomatische Geburtsvorbereitung/Wuppertal
  • 1979-1981: Ausbildung und Examen als Hebamme/Wuppertal


Unzählige dazwischenliegende Fort- und Weiterbildungen runden mein Fachwissen ab. Hier ein paar Meilensteine meines gesamten Berufslebens


Über sehr viele Jahre half ich als angestellte Hebamme mehr als 1000 Babys auf die Welt. Meine Ausbildung absolvierte ich in Wuppertal und war anschließend in Kreißsälen und teilweise auf Wochenstationen der Krankenhäuser Düren, Nagold, Baden-Baden, Achern und wieder in Düren tätig. Insgesamt bin ich fast 45 Jahre Hebamme.

In den späteren Jahren arbeitete ich als freiberufliche Hebamme in Düren sowie in den Nachbargemeinden und konnte viele Erfahrungen in der vor- und nachgeburtlichen Betreuung von Schwangeren, Entbundenen, Babys und deren Familien sammeln. Erfahrungen die mir heute dazu dienen, Ihre Situation richtig einzuschätzen und Sie und Ihr Baby nach neuen Erkenntnissen zu behandeln.

Seit Anfang der 90-er Jahre ließ ich mich im Sportbereich als Sport- und Gymnastik- und Personaltrainerin/Instructor ausbilden, sodass ich auch hier schon auf fast 35 Jahre Berufserfahrung blicken kann. Ganz neu ist, dass ich ab 2023 in der zweijährigen Weiterbildung zur geprüften Präventionstherapie für die Handlungsfelder 1 und 2 bin. Bisher erlangte ich hierdurch die Trainerinnenlizenzen für Groupfitness, (Nordic) Walking, Faszien-, R ücken-, Ausdauertraining sowie Functional- Fitness. Auch absolvierte ich 2024 die Trainerinnenausbildungen f ür Aqua Fitness und Beckenboden.

Anfang der 2000-er war ich die erste Hebamme im Kreis Düren, die - eine Hebammen- und Beckenbodenpraxis sowie die "Hesterberg- Akademie für sport- und medizinpädagogische Bildung" eröffnete.

Durch meine weitere Qualifikation als Lehrerin für Pflegeberufe unterrichtete ich in der Vergangenheit auch an unterschiedlichen Hebammen- und Physiotherapieschulen.

Darüber hinaus war ich als Medizinpädagogin sowie Sport- und Gymnastiktrainerin mehr als 7 Jahre lang als Seminarleiterin und Dozentin im deutschsprachigen Raum tätig. Während dieser Zeit bot ich unabhängig von der Deutschen Sporthochschule unterschiedliche Sportfortbildungen f ür Hebammen, Physiotherapeutinnen sowie Trainerinnen an. Die erfreuliche und gewinnbringende Zeit als langjährige Kooperationspartnerin und Dozentin des Fort- und Weiterbildungsinstituts der Deutschen Sporthochschule Köln bereicherten meine Erfahrungen als Lehrerin und Trainerin enorm.

Eigene Buchveröffentlichungen, Drehbucherarbeitungen, Gymnastikfilmprojekte, Auftritte im Fernsehen und das Verfassen sportiver und medizinischer Artikel in Fachzeitschriften runden meine Tätigkeit als Medizinpädagogin mit mehr als 30 Jahren Berufserfahrung und Autorin ab.

Als Gymnastik- und Sporttrainerin/Instructor mache ich mittlerweile seit fast 35 Jahren unterschiedlichste Erfahrungen im Gruppen- und Einzeltraining. Neben der eigentlichen sportiven Arbeit mit Schwangeren und Wöchnerinnen bot ich in der Vergangenheit auch das Anleiten an Trainingsgeräten in Sportstudios über Kinderzoogymnastik" bis hin zum Wirbelsäulentraining an. Stretching (heutiges Faszientraining), "Fit über 50", Outdoortraining, Entspannungskurse, Aquafit und weiteres leitete ich jahrelang sehr gerne für Kinder, Frauen jeglichen Alters und Männer an.

Um meinen Wissensdurst im Bereich der apparativen/medizinischen Hilfen zu stillen, arbeitete ich nebenberuflich als Mitarbeiterin für Medizintechnik im Klinik- und Praxisau ßendienst. Zum einen brachte ich vielen Arztpraxen und Kliniken die Elektrische Muskelstimulation (EMS) und Biofeedbacktherapie bei Inkontinenz und Organsenkung nahe. Aber auch die apparativ/medizinische Schmerztherapie durch Transkutane elektrische Nervenstimulation (TenS) erweiterten meinen Blick und mein späteres Beraten und Handeln als Hebamme.

Und zum Schluss noch ein kleiner Überblick über meine publizistischen Veröffentlichungen in der Vergangenheit


Eigene Buchveröffentlichungen
  • Let!s move, innovative Rückbildungsgymnastik Elwin Staude Verlag, Hannover, 1996, 1997
  • Innovative Beckenbodenschule und Beckenbodengymnastik Elwin Staude Verlag, Hannover, 2003

Publizistische Artikel als Co-Autorin
  • Das Hebammenbuch (Hebammenlehrbuch) Themen: Familienplanung, Wochenbettgymnastik Schattauer Verlag, Auflagen 1- 3, 1992
  • Handbuch für die Hebamme (Hebammenarbeitsbuch) Thema: Wochenbettgymnastik Hippokrates Verlag, Stuttgart, 2000

Diverse Artikel in medizinischen, sportiven und allgemeinen Medien/Fachblättern Themen
  • Rückbildungsgymnastik
  • Beckenbodengymnastik
  • Elektrotherapie bei Descensus und/oder Inkontinenz
  • Aromatherapie
  • Artikel zur Kunst am schwangeren Bauch (Veröffentlichungen z.B. in Deutsche Hebammenzeitung, Hebammen Forum, INLINE Magazin, Frankfurter Allgemeine usw.)

Publizistische Arbeit in Filmprojekten
  • Zurück zu sich selbst, Rü ckbildungsgymnastik nach der Geburt Mediovision GmbH, Sindelfingen, 1998 (Drehbuchvorlage, redaktionelle Leitung, Darstellerin als Hebamme, auditive Arbeit)
  • Fit in der Schwangerschaft, ZDF/3Sat, 2000 Rückbildungsgymnastik, Fox TV/RTL, 2003
  • Rezensentin für diverse sportive Fachartikel Deutsche Hebammenzeitung, Elwin Staude Verlag, Hannover
Hebamme Heike Hesterberg
Hebamme Heike Hesterberg
Mobil: +49 172-4545777
Email: info@dueren-hebamme.de